Im Jahr 1771, MDCCLXXI
Herrschte in Wien Maria Theresia (1717-1780):

- Erscheint die erste deutsche Zeitung Südosteuropas, die „Temeswarer Nachrichten“
- Erscheint die Erstausgabe der „Encyclopedia Britannica“
- Kehrt James Cook mit der HMS Endeavour und den Aufzeichnungen der Venus Transit-Beobachtungen auf Tahiti nach England zurück
- Mit den Daten aller Transit-Beobachtungen errechnet Thomas Hornsby eine Sonnenparallaxe von 8,78" (heute: 8,79"). Damit wird die mittlere Entfernung der Erde zur Sonne auf 150806000 km berechnet (aktueller Wert: 149600000 km)
- Findet Charles Messier bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49 (auch als M49 oder NGC 4472 bezeichnet), siehe unten
- Entdeckt Carl Wilhelm Scheele den Sauerstoff
- Baut Richard Arkwright die erste wassergetriebene Spinnerei in Cromford - erste Jahre der industriellen Revolution
- Wurde der Pionier der Fototechnik Thomas Wedgwood geboren
- Wurden in Reschitz die ersten Hochöfen „Franziskus“ und „Josephus“ angeblasen
- Und die für die Planung eines Runddorfes wichtige Zahl Pi, π war auf „nur“ 127 Stellen berechnet [Blatner].
